Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)  1.   Geltungsbereich, anwendbares Recht       -  Für die Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen. Bedingungen des Kunden gelten           wenn und soweit wir sie ausdrücklich schriftlich anerkennen.       -  Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.       -  Erfüllungsort und Gerichtsstand ist das zuständige Gericht für den Sitz unseres Unternehmens.  2.   Auskünfte, Kostenvoranschläge, Mitwirkung des Kunden       -  Preislisten, Auskünfte und Beratung hinsichtlich unserer Leistung und etwaige zu erzielende Reparaturerfolge und -kosten erfolgen          ausschließlich aufgrund unserer bisherigen Erfahrung. Die hierbei angegebenen Werte sind als Durchschnittswerte anzusehen.       -  Eine Garantie gilt nur dann als von uns übernommen, wenn wir schriftlich eine Eigenschaft oder Leistung als garantiert bezeichnet haben.       -  Kostenvoranschläge stellen grundsätzlich keine Garantie für den Anfall einer bestimmten Kostensumme dar. Falls während der Reparatur           weitere gravierende Mängel festgestellt werden, wird ein erweiterter Kostenvoranschlag veranschlagt. Bei kleineren unvorhersehbaren           Reparaturarbeiten, die im Kostenvoranschlag nicht berücksichtigt wurden, dürfen von uns im Auftragsfall bis zu 12% überschritten werden.       -  Im Allgemein gilt: eine wirtschaftliche Reparatur erfolgt bis zu 50% des Neuanschaffungspreises oder eine anderslautende schriftliche           Abmachung seitens des Kunden liegt uns vor. Bei einer unwirtschaftlichen Reparatur, bieten wir dem Kunden einen Ersatz an.       -  Um eine schnellstmögliche Auftragsabwicklung zu gewährleisten, hat der Kunde die Mängel / Störungen so detailliert wie möglich zu           beschreiben.   3.   Vertragsschluss       -  Unsere Angebote erfolgen freibleibend.           Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kostenvoranschlag schriftlich vom Kunden bestätigt wird (Bestellung).       -  Alle Vereinbarungen, Nebenabreden, Zusicherungen und Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform.        -  Der Kunde hat uns rechtzeitig vor Vertragsschluss schriftlich auf etwaige besondere Anforderungen an unsere Leistungen hinzuweisen.   4.   Lieferzeit       -  Verbindliche Leistungsfristen müssen schriftlich vereinbart werden. Bei unverbindlichen oder ungefähren (ca. etwa. etc.) Leistungsfristen          bemühen wir uns, diese nach besten Kräften einzuhalten.       -  Leistungsfristen beginnen ab Zugang der Bestellung nach erfolgtem Kostenvoranschlag.  5.   Höhere Gewalt und Behinderungen       -  Erhalten wir aus von nicht zu vertretenden Gründen Lieferung oder Leistung unserer Lieferanten nicht, nicht richtig oder rechtzeitig oder          treten Ereignisse höherer Gewalt ein, so werden wir unsere Kunden rechtzeitig informieren. In diesem Fall wird die Lieferung um die Dauer          der Behinderung verlängert oder wegen des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag ganz oder teilweise zurückgetreten, soweit wir unserer          Informationspflicht nachgekommen sind.   6.   Anlieferung, Rückversand und Gefahrenübergang       -  Die Anlieferung der Reparaturgegenstände erfolgt frei Haus oder vom Kunden persönlich. Eine Abholung der Reparaturgegenstände durch          uns, kann gegen Aufpreis von 0,68 €/km vereinbart werden.       -  Der Rückversand des Reparaturgegenstandes erfolgt unversichert, auf Kosten des Kunden. Die Wahl des Transportweges und des          Transportmittels bleibt uns vorbehalten.    7.   Mängel und Gewährleistung       -  Erkennbare Mängel unserer Leistung sind vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Leistungserbringung schriftlich zu          rügen. Eine nicht fristgerechte Rüge schließt jeglichen Anspruch des Kunden auf Gewährleistung aus.       -  Bei Anlieferung erkennbare Mängel bzw. Schäden müssen dem Transportunternehmen gegenüber gerügt und die Aufnahme der          Mängel / Schäden von diesem veranlasst werden.       -  Die Gewährleistung bei Wartung und Reparatur beträgt 3 Monate bzw. 12 Monate für Original-Ersatzteile.       -  Werden Reparaturgegenstände nach Instandsetzung ohne deren Kalibrierung (mit Zertifikat) in Betrieb genommen, liegt dies in           Verantwortung des Kunden, jegliche Haftungsansprüche für daraus resultierende Schäden / Fehlproduktionen oder ähnliches sind unwirksam.  8.   Preise und Zahlungsbedingung       -  Alle Preise verstehen sich in Euro (€) zuzüglich vom Kunden zu tragender Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höhe.       -  Unsere Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung ohne Abzug zahlbar.        -  Mit Eintritt des Zahlungsverzuges werden Fälligkeitszinsen in Höhe von 8% über dem jeweiligen Basiszins berechnet. Als Tag der Zahlung          gilt das Datum des Geldeingangs bei uns oder der Gutschrift auf unserem Konto.  9.   Verkauf von Alt- / Gebrauchtgeräten       -  Bei Verkauf von Alt- / Gebrauchtgeräten beträgt die Gewährleistungsfrist 6 Monate. Im Übrigen gilt Ziffer 7.       -  Eine Rückabwicklung des Verkaufes eines Alt- bzw. Gebrauchtgerätes innerhalb der Gewährleistungsfrist besteht nur bei nicht mehr          lieferbaren Ersatzteilen des Herstellers.  10. Salvatorische Klausel       -  Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen bleiben die übrigen Bestimmungen voll wirksam. Anstelle unwirksamer          Bestimmungen gilt ohne weiteres eine solche Regelung, die im Rahmen des Zulässigen dem am nächsten kommt.           Radebeul, Mai 2018         Findeisen-Präzisionstechnik         Großstückenweg 4, 01445 Radebeul
  PDF
© Alle Rechte vorbehalten
Tel.:   0351 / 479 783-1 Fax:   0351 / 479 783-0 Mail:  info@findeisen-pt.de
Findeisen - Präzisionstechnik Großstückenweg 4 01445 Radebeul
Rechtliches: